Bericht der Abteilungsleitung

Das Sportliche ist in dieser besonderen Zeit der Pandemie für alle Sportvereine etwas in den Hintergrund gerückt. Hygienemaßnahmen, achten auf die eigene Gesundheit und die Gesundheit der Anderen stehen eindeutig und natürlich auch völlig zu Recht im Vordergrund. Dennoch muss und wird es natürlich weitergehen und dabei darf der Optimismus, wenn er auch durch die vielen Einschränkungen gebremst wird, auf keinen Fall verloren gehen. Es war auch schon immer unsere Stärke, den Blick nach vorne zu richten und positiv zu denken.
Kommen wir nun zu sehr erfreulichen Fakten: es gab in der Saison 19/20 nicht weniger als 3 Aufstiege unserer aktiven Mannschaften zu verzeichnen. Unsere Männer 1, die "Schmiden Pumas" haben den Sprung in die 4. Liga (BWOL – Baden-Württemberg-Oberliga) geschafft und die Frauen 2 des HC Schmiden/Oeffingen und der Männer 3 Express kletterten in die höchste Liga unseres Bezirks, die Bezirksliga Rems-Stuttgart! Allen, die an diesen Erfolgen beteiligt waren, herzlichen Glückwunsch und gebt alles dafür, in der jetzigen Saison die Klasse zu halten. Als "halben Aufstieg" kann man auch das Erreichen der eingleisigen Württemberg-Liga unserer HC Frauen 1 ansehen. Auch hier gilt es, sich in dieser bärenstarken Liga zu etablieren. Somit sind wir mittlerweile einer der erfolgreichsten Handballvereine in Württemberg. Dennoch kommt auch der Breitensport nicht zu kurz. Um allen in Schmiden das Spiel mit der runden Harzkugel zu ermöglichen, haben wir erstmals in unserer 87-jährigen Abteilungsgeschichte eine 4. Männermannschaft gemeldet, die ganz unten in der Kreisliga D starten wird. Bei den Frauen gibt es die Spielgemeinschaft mit unserem Nachbarn TV Oeffingen, unter der Flagge HC Schmiden-Oeffingen. Hier ist neben den beiden oben bereits erwähnten Frauen 1 und Frauen 2 eine dritte Mannschaft am Start, die in der KL A versuchen wird, in der oberen Tabellenregion mitzuspielen.
Auch in der Jugend besteht eine sehr erfolgreiche und intakte Spielgemeinschaft. Der HSC Schmiden/Oeffingen, den es seit 2004 gibt, ist auch für diese Saison wieder mit 3 Teams in den Verbandsklassen unterwegs: die mJA1, die mJB1 und die mJC1. Insgesamt 17 Jugendmannschaften und zusätzlich noch Minis in Schmiden und Oeffingen, 2 Kooperationen mit der Anne-Frank und der Schillerschule zeigen auf, welchen Stellenwert der Handball bei uns nach wie vor hat. Knapp 50 Übungsleiter/Innen (!!!) sorgen wöchentlich dafür, dass die rund 230 Jugendlichen und Kids gut ausgebildet und sozial in das Vereinsleben eingebettet werden. Unterstützt werden die beiden Stammvereine zusätzlich noch vom HSC Förderverein (hier versuchen wir die Mitgliederzahlen noch zu steigern) um den Vorsitzenden Tobias Rahn und mit Hanna Karcher sitzt eine nicht wegzudenkende "Institution" auf der HSC Geschäftsstelle und darf mit Fug und Recht als "Organisationsgenie" bezeichnet werden. Momentan wird noch nach Lösungen für eine neue Jugendleitung gesucht. Sie soll aus mehreren Personen bestehen. Sehr erfolgsversprechende Gespräche laufen bereits und es wird hier in Kürze eine interne Besetzung geben.
Was natürlich Bauchweh bereitet sind die Veranstaltungen, die diesen Sommer komplett weggebrochen sind und uns große finanzielle Einbußen beschert haben. Ebenso ist im Sponsoring die Lage durch die wirtschaftliche Situation in Zeiten von Corona teilweise sehr angespannt und auch hier müssen wir schauen, wie wir gemeinsam mit den Sponsoren einen Weg finden, der uns es auch künftig ermöglicht, Gelder zu generieren, um sportlich weiterhin so erfolgreich dazustehen. Mit dem Unternehmer und Sponsor Hagen Kurz konnten wir eine Persönlichkeit gewinnen, der uns künftig zur Seite stehen und beraten wird. An Hagen und auch an alle anderen Sponsoren an dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön für die Treue und das Vertrauen, dass wir entgegen gebracht bekommen!! Ein Erfolg war sicherlich auch der "Puma Spendenlauf", an dem 154 Starter unterwegs waren und die durch ihre Teilnahme so wenigstens etwas Geld in die Kassen “spülten”. Wie man also sieht, wir versuchen mit "viel Puls" und der Gier nach neuen Ideen den Handball in Schmiden "am Leben zu halten".
Niemals vergessen darf man natürlich die Personen, die durch ihren Einsatz dafür sorgen, dass das Vereinsleben funktioniert. Hier freut es mich persönlich unglaublich, dass sich mit Sven Zeidler ein waschechter Schmidener in die Abteilungsleitung wählen ließ und mit Nico Simon und Christian Müller zwei weitere "Jungs mit blauem Blut" nachrücken und neu im Ausschuss sind. Viele weitere Namen müsste ich an dieser Stelle aufzählen, die sich bei uns im Abteilungsleben aufopfernd einbringen. Allen voran mein Abteilungskollege Markus Engelhart, der im Bereich Finanzen/Sponsoring unser Ansprechpartner ist. Helmut Merz, unser technischer Leiter und dienstältestes Ausschussmitglied brauche ich fast nicht mehr zu erwähnen. Er hat uns bei der Abteilungsversammlung, die am 10. Juli in der Sporthalle stattfand und von rekordverdächtigen 74 Mitgliedern besucht wurde, für weitere 2 Jahre zugesagt. Einzig Sebastian Stump, unser seitheriger sportlicher Leiter im Männerbereich ließ sich nicht mehr aufstellen. Er konnte sich für dieses Amt nicht mehr motivieren, da es seiner Auffassung nach in Schmiden nicht ausschließlich Richtung Spitzensport geht. Dennoch wird er dem Verein verbunden bleiben. Dir, lieber Sebastian ein Dankeschön für die geleistete Arbeit bei den Pumas!
Stellvertretend danken möchte ich Micha Härlin und Steffen Zietal (Veranstaltungen), Esther und Otto Bürkle (Freundeskreisbewirtung und Organisation Karfreitagswanderung), Norbert Töppke und Tobias Rahn (die Vorsitzenden der Handball und HSC Jugendfreundeskreise), Doro Franz (Kasse) und Achim Müller (ZN/Sekretär). Ohne euch wäre es niemals möglich, unsere Abteilung auf diesem Niveau zu halten.
Ein Aushängeschild ist auch unser Schiriwesen. Cornelius Reith sorgt dafür, dass ähnlich wie früher bei unserem langjährigen Obmann Peter Haisch der Name TSV Schmiden eine Vorbildfunktion in unserem Bezirk Rems-Stuttgart hat.
Habe ich vorher in meinem Bericht bereits Hanna Karcher erwähnt, die auf unserer Jugendgeschäftsstelle einen super Job macht, gelten nun meine Schlusszeilen dem Geschäftsführer des TSV Schmiden, Rolf Budelmann, der 2021 in den wohlverdienten Ruhestand geht. Lieber Rolf, auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren, wir konnten uns immer aufeinander verlassen. Was du in den letzten 20 Jahren in Schmiden auf die Beine gestellt hast, sucht seinesgleichen und dafür gebührt dir größter Respekt.
Der Stadt Fellbach ebenso ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung der Vereine hier in unserer Stadt sowie den Hausmeistern, dem Nachbarn TV Oeffingen um ihren Abteilungsleiter Christoph Keller und Allen in unserer 400 Mitglieder starken Abteilung (es gab Corona-bedingt keinen einzigen Austritt!!), die ich namentlich nicht genannt habe, aber immer ein Herz für die Schmiden Pumas haben.
Wolfgang Bürkle
Abteilungsleiter Handball