Spitzenleistung im Spitzenspiel
Jan David hat am Sonntagabend als letzter der 14 Handballer des TSV Schmiden seinen Trainingspullover ausgezogen. Erst rund elf Minuten vor dem Ende der Begegnung gegen die Neckarsulmer Sport-Union brachte der Schlussmann sein schwarzes Trikot zum Vorschein und löste kurz darauf Fabrice Wersch als Schlussmann der Gastgeber ab. Einige Male zeigte er anschließend noch sein Können, bevor die Schmidener einen 35:25-Erfolg (16:12) feierten, die Gäste damit in der Tabelle überholten und nun mit einem Punkt Rückstand auf die SV Remshalden auf dem zweiten Platz liegen.
Dass Jan David überhaupt in der Württemberg-Liga und nicht wie bisher nur mit dem zweiten Team in der Landesliga auflief, lag an den zuletzt steigerungsfähigen Leistungen der beiden Torsteher Fabrice Wersch und Kevin Kirr. Dass Jan David am Sonntag dann aber erst am Schluss zwischen die Pfosten durfte, lag an der gesteigerten Leistung von Fabrice Wersch. Mit zehn Paraden in der ersten Hälfte und weiteren fünf bis zu seiner Auswechslung hatte der 24-Jährige seinen Anteil am Sieg gegen den bisherigen Tabellenzweiten. „In den vergangenen Partien war ich nicht voll auf der Höhe, aber gegen die Neckarsulmer Sport-Union habe ich mich von Anfang an wohlgefühlt", sagte Fabrice Wersch.
Doch nicht nur der Torwart zeigte sich deutlich verbessert im Vergleich zu den vorangegangenen Partien. Auch das Zusammenspiel mit seinen Vorderleuten funktionierte meistens gut, stellenweise sogar hervorragend. Und das, obwohl in Christian Joos einer der zentralen Verteidiger nach etwas mehr als zwölf Minuten mit einer Oberschenkelverletzung vom Feld humpelte. Gegen die Neckarsulmer Sport-Union war sein Fehlen zwar kein Verlust. „Trotzdem wiegt der Ausfall schwer", sagte der Trainer Michael Stumpp, der voraussichtlich länger auf Christian Joos verzichten muss. In seiner Abwesenheit koordinierten Moritz Klenk und Simon Junker die Schmidener Abwehrbemühungen.
Letzterer beschränkte sich aber nicht nur auf erfolgreiche Defensivarbeit. Im Angriff war der 24-jährige Rückraumspieler häufig als letzter TSV-Akteur am Ball, bevor das Spielgerät meist aus großer Distanz ins Tor der Gäste flog. Mit acht Treffern war Simon Junker der erfolgreichste Torschütze, gefolgt von Jan Hellerich, der siebenmal traf, und Sebastian Bürkle mit sechs Treffern. „Wir haben im Angriff sehr geduldig gespielt, das war sehr gut", sagte Michael Stumpp. Lediglich rund 21 Minuten lang, bis zum 9:9, gestaltete die Mannschaft der Neckarsulmer Sport-Union die Partie ausgeglichen. Danach dominierten die Handballer des TSV Schmiden das Spitzenspiel rund 20 Minuten lang mit einer Spitzenleistung und erspielten sich dabei einen deutlichen Vorsprung (24:15).
In der einzigen kurzen Schwächephase des TSV-Verbunds verkürzten die Gäste den Rückstand noch einmal auf 25:29, bevor die Gastgeber zum Abschluss einen Treffer nach dem anderen bejubelten. „Wir haben kurzzeitig mit der Konzentration etwas nachgelassen, aber danach war die Leistung wieder sehr gut", sagte Michael Stumpp und bezog sich dabei auf die Aktionen in der Abwehr, im Angriff und zwischen den Pfosten.
TSV Schmiden: Wersch, David – Junker (8), Hellerich (7), Bürkle (6), Frank (3), Lehmkühler (3), Stump (2), Büchte (2), Steffens (2), Joos (1), Müller (1), Schäfer, Klenk.