Heimspielserie für die besten Angreifer

  05.01.2017    Handball Männer Männer 1
Der TSV Schmiden startet am Sonntag gegen die SF Schwaikheim in die zweite Hälfte der Saison.

Dreimal hintereinander haben die Handballer des TSV Schmiden zu Saisonbeginn in der Württemberg-Liga auswärts antreten müssen. Da in der heimischen Sporthalle I ein neuer Boden verlegt wurde, ging das Team um den Trainer Michael Stumpp seinen Bemühungen ausschließlich in der Fremde nach – bei den SF Schwaikheim, der HSG Schönbuch und dem TV Flein. Nun, zum Auftakt der Rückrunde, dürfen sich die Schmidener dementsprechend dreimal in Folge ihrem Publikum in der angestammten Umgebung präsentieren. Zunächst am Sonntag, wenn von 17 Uhr an die Handballer der SF Schwaikheim um den ehemaligen Schmidener Timo Leonhardt zu Gast sind.

Zwar musste die Mannschaft um den Kapitän Axel Steffens etwas länger auf ihren ersten Heimauftritt warten, dann aber hat sie sich auf dem neuen Untergrund ziemlich erfolgreich gezeigt. Fünfmal erzielte sie mindestens 30 Tore und gewann anschließend. Lediglich einmal blieb sie mit 29 Treffern knapp unter dieser Marke und verlor gegen den Tabellenführer SV Remshalden. Zuletzt feierten die Schmidener Mitte Dezember einen 33:32-Sieg gegen den TV Bittenfeld II und damit einen erfolgreichen Abschluss des vergangenen Jahres. Dabei überzeugten sie einmal mehr im Angriff, dem mit 431 Toren besten der Liga. Auf der anderen Seite musste der Tabellenvierte aber schon 403 Gegentreffer hinnehmen – so viele wie kein anderes der besten zehn Teams. Nicht zuletzt auch deshalb, weil in Moritz Klenk (Sperre) und Christian Joos (Oberschenkelverletzung) zuletzt zwei zentrale Abwehrspieler ausgefallen sind. Während ersterer am Sonntag wieder mitwirken darf, hat letzterer erst zu Beginn dieser Woche wieder mit dem Training begonnen, weshalb sich sein Einsatz kurzfristig entscheiden wird.

Nach einigen erholsamen Tagen schwitzen die TSV-Spieler seit Montag wieder in Vorbereitung auf die 14 noch ausstehenden Begegnungen. „Wir müssen konditionell etwas machen“, sagt Michael Stumpp, der seine Vordenkerrolle nach dieser Saison an Henning Fröschle abgeben wird (wir haben berichtet). Zunächst will er mit seiner Mannschaft allerdings an die erfolgreiche Bilanz in der gewohnten Umgebung anknüpfen. Eine der Voraussetzungen dafür ist, dass die Gastgeber den Aktionsradius von Denis Gabriel deutlich stärker einschränken als im ersten Aufeinandertreffen mit den SF Schwaikheim. Damals trug der Rückraumspieler mit 15 Toren zum 33:28-Erfolg seines Teams bei.

Dominique Wehrle von der Fellbacher Zeitung