Finales Kräftemessen dieses Jahres
Für die Handballer des SV Fellbach geht an diesem Freitag ein sportlich ziemlich erfolgreiches Jahr zu Ende. Nach zwölf Siegen aus 13 Spielen, der Meisterschaft in der Landesliga und dem damit verbundenen Aufstieg hat sich die Mannschaft um den Trainer Martin Mößner auch in der Württemberg-Liga schnell zurecht- und auf dem dritten Platz eingefunden. Nicht zuletzt deshalb sieht Martin Mößner im letzten Auftritt des Jahres an diesem Freitag beim SKV Oberstenfeld (20.30 Uhr, Sporthalle In den Bäderwiesen) eine Art „Belohnungsspiel“. Eines der beiden Teams, das in der Tabelle noch besser dasteht als der SV Fellbach, ist der TSV Schmiden. Er bestreitet seinen Jahresabschluss am Samstag, 19.30 Uhr, daheim gegen die SG Leonberg/Eltingen.
Mittlerweile kommen die Fellbacher Handballer etwas angeschlagen daher. In Nico Bauer, Daniel Toth, Juri Sawada sowie dem Spielertrainer Andreas Blodig plagen vier Akteure Beschwerden. Vermutlich wird nicht jeder aus dem Quartett rechtzeitig für die finale Partie in Oberstenfeld fit werden. Dort steht für Constantin Schäfer und seine Teamgefährten das siebte Auswärtsspiel der Saison an, bislang ist der SVF in fremden Hallen unbesiegt. Ein Grund für die positiven Auftritte ist die Ausgeglichenheit der Mannschaft. Immer wieder greifen andere Akteure entscheidend ein, im jüngsten Fall war es Maximilian Pfeil, der den letzten Treffer zum 36:35-Sieg gegen die HSG Schönbuch setzte. „Es ist nur schwer möglich, dieses Jahr zu toppen. Wir haben einen riesigen Schritt gemacht, um auch eine Klasse höher derart aufzuspielen“, sagt Martin Mößner, der mit den Spielern nach der Partie auf die Erfolge der vergangenen Monate anstoßen wird.
Auch der Stadt- und Ligakonkurrent TSV Schmiden hat die Fellbacher Entwicklung zur Kenntnis genommen. Gleichwohl konzentriert sich der Zweitplatzierte auf die eigenen Aufgaben. Wenn sich am Samstag von 19.30 Uhr an die SG Leonberg/Eltingen in der Schmidener Sporthalle vorstellt, wollen die Gastgeber die ziemlich erfolgreiche Hinrunde mit einem weiteren Sieg beschließen. „Unser Tabellenplatz, die bisher geholten Punkte und die Entwicklung der Mannschaft stimmen mich positiv“, sagt der Assistenztrainer Gregor Schäfer, der Henning Fröschle unterstützt. Verzichten muss das Duo bei seinen Planungen auf Maximilian Baldreich, der Torwart hat sich vorzeitig in den Urlaub verabschiedet. „Es ist natürlich unser Anspruch, dieses Spiel zu gewinnen“, sagt Gregor Schäfer.
Den Gegner sieht er jedoch besser, als es dessen 13. Tabellenplatz aussagt: „Die Mannschaften unten in der Tabelle sind nicht grundsätzlich schlecht. Wir hatten zuletzt beim TSV Altensteig Probleme.“ Auch die Schmidener planen, nach diversen Auftritten von TSV-Teams am Samstag, zum Abschluss eine Feier. Zuvor aber wollen die besten Handballer des Vereins ihren Beitrag zu einer guten Atmosphäre leisten.