Ein wichtiger Schritt hin zum Ligaverbleib

  25.04.2022    Handball Männer Männer 2
Die Handballer des TSV Schmiden II gewinnen in der Landesliga gegen den TV Neuhausen/Erms II mit 33:27.

Seine letzte Saison bei den Handballern des TSV Schmiden II hatte der Trainer Thomas Krombacher sich anders vorgestellt. Schon die Vorbereitung auf die laufende Runde in der Landesliga war mehr als holprig verlaufen. Und seit Beginn der Spielzeit musste er sich mehr mit Verletzungen, Coronafällen und Spielverlegungen beschäftigen als mit seiner eigentlichen Aufgabe: mit der zweiten Vertretung des TSV Schmiden den Ligaverbleib erreichen. Thomas Krombacher war als Puzzlespieler gefragt, weil er sein Team vor jedem Auftritt – zumeist ohne Übungseinheiten – neu zusammenstellen musste. Am Sonntagabend allerdings war der Coach zufrieden. Seine Mannschaft gewann ihr Heimspiel gegen die Gäste des TV Neuhausen/Erms II mit 32:27 (14:13) und hat am drittletzten Spieltag damit zwei wichtige Punkte gesammelt im Abstiegskampf.

Nun stehen ihr noch zwei Auswärtsaufgaben bevor: am Dienstag, 20 Uhr, beim Tabellenletzten SG Schorndorf und am7.Mai beim Vorletzten SG Weinstadt II. „Das war jetzt der erste Schritt, der zweite soll am Dienstag folgen“, sagte Thomas Krombacher, der hofft, mit einem Sieg in Schorndorf den Verbleib in der Landesliga schon vor dem finalen Saisonspiel sichern zu können.

Im letzten Heimspiel der Saison war Paul Feirabend mit zwölf Treffern der erfolgreichste Werfer der Gastgeber. Mitentscheidend für den Erfolg war aber auch die Abwehrarbeit des erfahrenen Marco Kolotuschkin, der zudem sechs Tore beisteuerte. Aus der ersten Mannschaft des TSV Schmiden halfen Tobias Maurer, Moritz Klenk und auch der Tormann Magnus Riegel aus. „Das hat uns schon geholfen“, sagte Thomas Krombacher nach dem Spiel, bei dem sein Team sich lange Zeit schwer getan hatte.

TSV Schmiden II: Riegel, Seibold – Feirabend (12/2), Kolotuschkin (6), Freyhofer (3), Krauß (3), Maurer (3), Schwering (2), Engelhart (1), Klenk (1), Steinhilper (1), Bubeck, Härtl.

erstellt von Maximilian Hamm von der Fellbacher Zeitung