Die Fehlerquote ist deutlich zu hoch
Mirko Büchte übernimmt bei den Handballern des TSV Schmiden stets als Erster die Verantwortung. Für gewöhnlich zeigt sich der Flügelspieler von der Siebenmeterlinie aus dann ziemlich treffsicher. Scheitert er doch einmal, versucht sich anschließend der Kapitän Axel Steffens im Eins-gegen-eins-Duell. Im Gastspiel bei der SG Schozach-Bottwartal am Samstagabend brachte allerdings weder der eine Spezialist noch der andere sonst sichere Schütze den Ball von der Siebenmeterlinie aus im Tor unter. Deshalb trat an dritter Stelle Lukas Lehmkühler an – ebenfalls erfolglos. Zuletzt schnappte sich dann Simon Junker den Ball. Der vierte Fehlwurf im vierten Versuch reihte sich in die vielen hervorragenden Möglichkeiten der Gäste ein, die sie ungenutzt ließen. Auch deshalb verloren die Schmidener Handballer die Partie in der Württemberg-Liga mit 27:29 (15:13). Dennoch war der TSV-Trainer Michael Stumpp, abgesehen von der mangelhaften Chancenverwertung, mit der Vorstellung seiner Mannschaft zufrieden. „Wir haben sehr schnell gespielt, insbesondere die erste Hälfte war toll, und wir haben bis zum Ende gekämpft."
Ausgehend von einer kompakten Abwehr und einem gut aufgelegten Jan David im Tor – der den Vorzug gegenüber dem zuletzt überzeugenden Schlussmann Fabrice Wersch erhalten hatte – setzte das TSV-Team in seinen temporeichen Angriffen immer wieder Mirko Büchte in Szene. Nach seinem Fehlversuch von der Siebenmeterlinie traf er innerhalb von rund 15 Minuten achtmal. Zwar führten die Gäste auch aufgrund dieser Tore zur Halbzeit mit 15:13, allerdings verpassten sie es, sich einen weitaus größeren Vorsprung für den zweiten Durchgang zu sichern. Nach dem Seitenwechsel hatten Christian Joos und seine Nebenmänner in der Defensive dann größere Schwierigkeiten, die Gastgeber um den ehemaligen TSV-Akteur Tobias Deuring in ihren Bemühungen einzuschränken. Insbesondere den Würfen des Rückraumspielers und zwölffachen Torschützen Lukas Volz mussten sie häufig bis ins eigene Tor nachsehen.
Bei eigenem Ballbesitz präsentierten sich die Schmidener derweil nicht mehr ganz so agil wie zuvor. Zwischenzeitlich, nach Zeitstrafen gegen Daniel Frank und Christian Joos, doppelt dezimiert, dauerte es fast zehn Minuten bis zum ersten erfolgreichen Abschluss von Sebastian Stump. Insgesamt gelangen den Gästen lediglich fünf Treffer in der ersten Hälfte des zweiten Abschnitts. Auch weil sie immer wieder am gegnerischen Torwart Benjamin Krotz scheiterten. „Er hat das Spiel für die Bottwartaler gewonnen", sagte Michael Stumpp.
Von den Rückschlägen ließ sich seine Mannschaft aber wie schon häufiger in dieser Saison nicht entmutigen. Rund fünf Minuten vor dem Ende machten Simon Junker und Jan Hellerich einen 23:25-Rückstand wett. Allerdings waren die beiden fünffachen Torschützen die einzigen, denen auch danach noch je ein Treffer gelang. „Unsere Wurfausbeute war miserabel", sagte Michael Stumpp, der insgesamt rund 30 Fehlwürfe seiner Spieler zählte. Darunter zahlreiche Versuche aus hervorragenden Positionen – so wie die vier Siebenmeter.
TSV Schmiden: David, Wersch – Büchte (8), Junker (5), Hellerich (5), Joos (3), Steffens (2), Stump (1), Frank (1), Lehmkühler (1), Klenk (1), Schäfer, Bürkle, Tobias Müller.