Dem Ergebnis-Rhythmus entgegenwirken

  02.12.2016    Handball Männer Männer 1
Der TSV Schmiden peilt im Heimspiel gegen die SG Leonberg/Eltingen den zweiten Sieg in Folge an.

Die Erleichterung war groß bei den Handballern des TSV Schmiden: Nach einigen schwächeren Auftritten in fremden Hallen hatten sie am vergangenen Samstag   auswärts eine starke Leistung gezeigt – und auch das Trainerteam war mit dem 26:22-Erfolg  beim TV Mundelsheim zufrieden. „Zum Glück konnten wir uns mit einer konzentrierten Vorstellung die Punkte sichern“, sagt Fabian Walz, mitspielender Co-Trainer beim Württemberg-Ligisten. „Auch wenn es lange knapp war, haben wir dort unser bisheriges Auswärtsgesicht abgelegt.“

Das Heimgesicht des TSV Schmiden sieht schon länger besser aus. Drei der bisherigen vier Begegnungen in der Sporthalle I hat der TSV-Verbund um den Rückraumspieler Daniel Frank für sich entscheiden. Am Samstag, 20 Uhr, möchte sich  der Tabellendritte gegen die SG Leonberg/Eltingen zu Hause die nächsten zwei Punkte erspielen. „Wir wissen um unsere Heimstärke. Dieses Selbstbewusstsein nehmen wir mit“, sagt Fabian Walz.

Personell muss die Mannschaft von Trainer Michael Stumpp gegen den Tabellenzehnten weiterhin auf Christian Joos verzichten, der mit einem Muskelfaserriss bis zum Jahresende ausfallen wird. Zudem ist der Einsatz von Sebastian Bürkle (Schulterprobleme) fraglich. Ob deshalb Spieler aus dem Landesliga-Team des TSV Schmiden in die erste Mannschaft aufrücken werden, entscheidet sich erst kurzfristig. Derweil ist der Gegner kein Unbekannter für Fabian Walz. „Die Leonberger haben eine starke Rückraumachse“, sagt der 30-Jährige, der vor zwei Jahren noch der zweiten Schmidener Mannschaft in der Landesliga angehörte, die damals das  Heimspiel gegen die SG Leonberg/Eltingen  mit 23:21 gewann.

Auf einen ähnlichen Spielausgang hofft Fabian Walz am Samstag ebenfalls – auch, um dem jüngsten Ergebnis-Rhythmus des TSV Schmiden entgegenzuwirken: In den letzten sieben Partien folgte auf einen Sieg jeweils eine Niederlage. „Das wollen wir auf jeden Fall ändern“, sagt Fabian Walz.  Zuversicht schöpft der Co-Trainer auch aus den Übungseinheiten der vergangenen Tage und Wochen: „Seit rund vier Wochen trainieren wir richtig gut.“ Diese Grundlage wollen die Schmidener in den drei verbleibenden Spielen bis zur Weihnachtspause nutzen, um ihr Punktekonto weiter aufzustocken – egal ob daheim oder auswärts.

Christian Pavlic von der Fellbacher Zeitung