Begegnungen der besonderen Art

  16.09.2022    TSV Schmiden Handball Männer Männer 1
Die neue Saison in der Württemberg-Liga beginnt für die Absteiger SV Fellbach und TSV Schmiden am Samstag, 20 Uhr, mit einem Stadtderby. In dieser Runde mischt auch der Aufsteiger TV Oeffingen mit und komplettiert das Fellbacher Trio in der fünfthöchsten deutschen Spielklasse.

Die Handballteams der Stadtnachbarn SV Fellbach und TSV Schmiden sind sich auch in der vergangenen Saison begegnet. Damals überließen die Gastgeber – in aller Gastfreundschaft – den Sieg jeweils dem Gegner. Für beide Mannschaften hat es jedoch in der Baden-Württemberg-Oberliga nicht zur Aufenthaltsverlängerung gereicht. Nach ihrem Abstieg im vergangenen Mai treffen sie sich in dieser Runde also erneut; gleich am ersten Spieltag in der Württemberg-Liga empfangen die Fellbacher Handballer am Samstag, 20 Uhr, die Gäste aus Schmiden. In dieser Saison bleibt es allerdings nicht bei zwei Stadtderbys, denn der Aufsteiger TV Oeffingen wird in dieser Spielzeit – erstmals – ebenfalls mitmischen. „Das ist ein Glücksfall für den Handballsport in der Stadt Fellbach“, sagt Dieter Pfeil, der Abteilungsleiter des SVFellbach.

Bei der Oeffinger Mannschaft um den Trainer Benjamin Brack ist die Aufstiegseuphorie mittlerweile ein wenig gedämpft. Das liegt hauptsächlich am personellen Umbau und der damit verbundenen Unsicherheit, ob der Kader gut genug ist für die neue Herausforderung. „Wir müssen realistisch sein. Wir sind jetzt in einer Liga, die unheimlich gut besetzt ist“, sagt der Coach, der ein Gros seiner Rückraumkräfte verloren hat. Jakob Jungwirth wird zudem verletzungsbedingt wohl bis Ende des Jahres ausfallen. Auch Lars Claren und Simon Bauer sind derzeit noch angeschlagen. „Die ganzen Ausfälle können wir nicht kompensieren, aber die Freude auf das erste Spiel ist auf jeden Fall bei allen da.“ Am Samstag, 20 Uhr, gastiert der TV Oeffingen beim SV Leonberg/Eltingen.

Beim TSV Schmiden hat sich im Kader ebenfalls so einiges getan. Neu ist auch der Trainer Hagen Trostel, der zwar mit der Saisonvorbereitung zufrieden ist, seine Mannschaft zum Rundenstart in Fellbach jedoch in der Außenseiterrolle sieht. „Wir haben viele junge Spieler, da wird die Leistungskurve mal ganz unten, mal ganz oben sein; das müssen wir akzeptieren“, sagt er. Nach dem Abgang etablierter Akteure wie Lucca Holder oder auch Moritz Klenk ist dies für das Schmidener Team wiederum ein Neustart.

Ganz anders ist die Situation beim SVF. Dort hatte der Spielertrainer Andreas Blodig („Ich bin körperlich wieder fit und fühle mich gut.“) wenig Bewegung im Kader und kann mit einer eingespielten Mannschaft in die neue Saison gehen. Allerdings muss er zunächst noch auf Maximilian Pfeil (Schulterverletzung) verzichten. Am Samstag, beim ersten Stadtderby, fehlen auch Constantin Schäfer und Felix Wente. Die Nachbarschaftstreffen in dieser Runde werden trotz allem Begegnungen der besonderen Art.

erstellt von Maximilian Hamm von der Fellbacher Zeitung

 

TSV SCHMIDEN
Zugänge:
Moritz Grimm (TSV Köngen), Din Kandic (SKV Oberstenfeld), Joey König, Joshua Scheiner, Lasse Siebel (alle TV Bittenfeld, A-Jugend), Paul Feirabend, Benedikt Krauß (beide TSV Schmiden II)
Abgänge: Lucca Holder (Karriere beendet), Marc Klein (TSV Alfdorf), Marvin Klein (SG Weinstadt), Moritz Klenk (TV Stetten), Tobias Pichler (SV Kornwestheim), Simon Mack (Ziel unbekannt)
Kader: Tor: Marc Dürr, Magnus Riegel, Joshua Scheiner; Feld: Paul Feirabend, Matthias Fischer, Moritz Grimm, Leonard Gühne, Din Kandic, Joey König, Benedikt Krauß, Levi Leyh, Robin Mack, Tobias Maurer, Christian Müller, Lasse Siebel, Yves Steinhilper, Marvin Züfle
Trainer: Hagen Trostel (seit der Saison 2022/2023)
Saisonziel: Platz eins bis sechs
Meistertipp: HSG Ostfildern

 

SV FELLBACH
Zugänge:
Felix Mergenthaler (TSV Münster), Sohail Ramin (HSG Delmenhorst)
Abgang: Bastian Klett(TSV Wolfschlugen)
Kader: Tor: Joshua Gantner, Kay Siemer; Feld: Andreas Blodig, Magnus Dierl, Cedric Freudenreich, Patrick Heß (geb. Brunner), Max Kapp, Felix Mergenthaler, Silas Müller, Maximilian Pfeil, Sohail Ramin, Juri Sawada, Constantin Schäfer, Moritz Schäfer, Alexander Schuhbauer, Felix Wente
Trainer: Andreas Blodig (Spielertrainer seit der Saison 2017/2018) und Thilo Burkert (seit 2019/2020)
Saisonziel: Oberes Mittelfeld
Meistertipp: TSV Zizishausen, HSG Ostfildern

 

TV OEFFINGEN
Zugänge:
Luca Bohl (HSC Schmiden/Oeffingen), Andreas Dunz (TSV Denkendorf), Marcel Meyer (SG Weinstadt), Manuel Paul (TV Oeffingen II), Paul Saur (TV Altbach)
Abgänge: Florian Probst (pausiert), Maximilian Wögerer (verletzt), Nick Klein, Ben Soika (beide Auslandssemester), Noah Fischer, Roman Meister, Marius Stolper, Stefan Straub, Sören Winkler, Matthias Wittke (alle TV Oeffingen II)
Kader: Tor: Anton Rothwein, Marco Schreiner, Fabrice Wersch; Feld: Julius Bähr, Simon Bauer, Luca Bohl, Sebastian Bürkle, Lars Claren, Andreas Dunz, Lukas Frey, Philipp Hohmann,  Jakob Jungwirth, Markus Lang, Fabian Langenfeld, Julian Maier, Marcel Meyer, Manuel Paul, Paul Saur, Timo Zoller
Trainer: Benjamin Brack (seit der Saison 2021/2022)
Saisonziel: Ligaverbleib
Meistertipp: HSG Ostfildern, TSV Deizisau, SV Fellbach

 

TSV Schmiden

 

Mit dem neuen Trainer Hagen Trostel gehen die Handballer des TSV Schmiden in die neue Runde. Das Aufgebot für die Saison 2022/2023 in der Württemberg-Liga, hintere Reihe von links: Moritz Grimm, Leonard Gühne, Matthias Fischer, Paul Feirabend und Tobias Maurer; mittlere Reihe von links: Lasse Siebel, Robin Mack, Christian Müller, Levi Leyh, Benedikt Krauß und Trainer Hagen Trostel; vordere Reihe von links: Physiotherapeutin Desiree Uhlmann, Yves Steinhilper, Magnus Riegel, Marc Dürr, Joshua Scheiner, Joey König und Physiotherapeutin Sabine Schwarz. Auf dem Foto fehlen: Marvin Züfle, Din Kandic und Torwarttrainer Alexander Quintus. Foto: Privat

 

SV Fellbach

Nach drei Jahren in der Baden-Württemberg-Oberliga sind die Handballer des SV Fellbach um den Spielertrainer Andreas Blodig und dessen Assistenten Thilo Burkert zurück in der Württemberg-Liga. Das Aufgebot für die neue Runde, hintere Reihe von links: Co-Trainer Thilo Burkert, Spielertrainer Andreas Blodig, Patrick Heß, Felix Mergenthaler, Felix Wente, Maximilian Pfeil, Moritz Schäfer, Physiotherapeut Michael Ruder und Abteilungsleiter Dieter Pfeil; vordere Reihe von links: Juri Sawada, Max Kapp, Silas Müller, Kay Siemer, Alexander Schuhbauer, Magnus Dierl und Constantin Schäfer. Auf dem Foto fehlen: Joshua Gantner, Cedric Freudenreich und Sohail Ramin. Foto: Privat

 

TV Oeffingen

Der Trainer Benjamin Brack ist gleich in seiner ersten Saison mit den Handballern des TV Oeffingen in die Württemberg-Liga aufgestiegen. Das Aufgebot für die neue Runde, hintere Reihe von links: Fabian Langenfeld, Lukas Frey, Simon Bauer, Markus Lang, Jakob Jungwirth und Philipp Hohmann; mittlere Reihe von links: Trainer Benjamin Brack, Physiotherapeutin Katharina Leißig, Sebastian Bürkle, Andreas Dunz, Noah Fischer, Co-Trainer Gregor Walz und Co-Trainer Michael Laufer; vordere Reihe von links: Marcel Meyer, Paul Saur, Anton Rothwein, Timo Zoller, Marco Schreiner, Luca Bohl und Manuel Paul. Auf dem Foto fehlen: Fabrice Wersch, Julian Maier und Lars Claren. Foto: Alessandro Marcigliano